Playmobil-Sonderausstellung: „Szenen des Protest und Aufstands“
Bis zum 31. Oktober 2024 zeigt das Auswanderermuseum BallinStadt in Hamburg auf rund 200 Quadratmetern Fläche die Sonderausstellung „Szenen des Protests und Aufstand“. Über das spielerische Medium Playmobil bereitet das Museum in der Ausstellung Geschichte insbesondere für Kinder und Jugendliche spannend auf. Rund ein Dutzend künstlerisch interpretierte Dioramen lassen die Besuchenden in die Geschichte eintauchen. […]
„Fußball & Migration“ – eine Sonderausstellung zur EURO2024
Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür. Wir alle hoffen wieder auf ein „deutsches Fußballmärchen“ – auf und auch abseits des Platzes. In ganz Deutschland gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm rund um „König Fußball“. Auch in Hamburg wartet ein spannendes Programm auf die Besuchenden. Ab 7. Mai bis zum 1. September blickt auch […]
Sonderausstellung: „Schule hier und in Afghanistan“
Vom 26. März bis zum 5. Mai 2024 präsentiert der Afghanische Frauenverein (AFV) gemeinsam mit dem Hamburger Auswanderermuseum BallinStadt Zeichnungen und Texte afghanischer Mädchen. Sie entstanden in den vergangenen Monaten in verschiedenen Regionen Afghanistans und geben Einblicke in die Lebenswelten der Kinder: Wie sehen sie die Rolle von Frauen in Afghanistan? Wie erleben Mädchen ihre […]
Sonderausstellung: „Durch die Linse des Lebens“
In der aktuellen Sonderausstellung „Durch die Linse des Lebens“ im Auswanderermuseum BallinStadt gibt der aus Los Angeles stammende Filmemacher John Heinsen vom 5. Dezember 2023 bis Frühjahr 2024 spannende Einblicke in das spektakuläre fotografische Vermächtnis seines Großvaters Walter A. Heinsen. Walter A. Heinsen (1899-1984) begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren als deutscher Kriegsfotograf […]
50 Jahre Sesamstraße – mehr als eine TV-Show
VERLÄNGERT BIS 3. DEZEMBER Die „Sesamstraße“ feiert 2023 ihren 50. Geburtstag in Deutschland! Seit dem 17. Februar 2023 blicken wir daher in einer Sonderausstellung zurück auf die bunte Geschichte der Sendung. Die Ausstellung für Alt und Jung zeigt unter anderem Objekte, Requisiten und Kostüme aus fünf Jahrzehnten der „Sesamstraße“, die in Deutschland seit 1973 von […]
BIER:Exportschlager
Vom 17. September bis zum 30. Dezember 2022 zeigt das Auswanderermuseum BallinStadt warum die Migration von deutschen Brauern im 19. Jahrhundert die Bierwelt nachhaltig auf den Kopf gestellt hat. Ob in Nord- und Südamerika, Afrika, Asien, Ozeanien oder auch in direkter europäischer Nachbarschaft – deutsche Brauer haben ab Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Spuren in der Welt […]
LEGO® Ausstellung: Eine fantastische Reise durch Raum und Zeit
Laufzeit: 01. Juni bis 26. August 2022 Städte, Länder und Galaxien aus über 500.000 LEGO® Bausteinen Das Sommerhighlight in Hamburg für Familien, Kinder und alle großen und kleinen LEGO® Fans! In der Ausstellung begleitet ihr Lisa und Mads in ihrem Zeitreisekoffer auf einem Abenteuer durch Raum und Zeit und taucht ein in die Welt berühmter […]
Fremde im eigenen Land!?
16. Februar bis 01. Mai 2022 Sonderausstellung „Fremde im eigenen Land!?“ Was macht unsere Gesellschaft divers? Sprache, Meinungen, Sexualität, Geschlechteridentität, Kultur, Tradition, Geschichte, Lebensweise, Abstammung, Hautfarbe, Überzeugungen, die Verfassung, der Pass, …? Die Suche nach der eigenen Identität ist Teil unseres Lebens. Eine moderne, diverse Gesellschaft gibt uns dabei Halt. Sie akzeptiert uns – so […]
BallinStadt: Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte
BallinStadt: Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte 15.07. bis 23.01.2022 Bis zum 23.01.22 verlängertIm Rahmen des Jubiläumsjahres “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” zeigen wir Ihnen unsere Sonderausstellung “BallinStadt – Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte”, die zeigt, dass auch die Flucht vor Pogromen ein dunkles aber gegenwärtiges Kapitel jüdischen Lebens auf deutschem Boden ist. Wir freuen uns, dass […]
Auch Santa war ein Auswanderer
Auch Santa war ein Auswanderer 01.12. bis 31.12.2021 Man mag es kaum glauben: der Ursprung von Santa Claus geht auf den deutschen Auswanderer und Karikaturist Thomas Nast zurück, dessen Familie im 19. Jhd. in die USA auswanderte. Seine Zeichnungen waren die Vorlage für den Santa, den jedes Kind heute kennt. Im Dezember sehen Sie im […]